Rollkunstlaufen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rollkunstlauf — Rollkunstlaufen ist eine Sportart, die auf Rollschuhen in Hallen oder Außenbahnen ausgeübt wird. Sie ist dem Eiskunstlaufen ähnlich. Die Artisten präsentieren in Wettbewerben und in Showveranstaltungen einzeln, als Paar oder in großen Formationen … Deutsch Wikipedia
1. FCN Roll- und Eissport — Der 1. FCN Roll und Eissport e. V. ging 1995 im Zuge der Organisationsreform beim 1. FC Nürnberg als eigenständiger Verein aus der 1937 gegründeten Rollschuh und Eiskunstlauf Abteilung des Hauptvereins hervor. Wie die anderen ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Neuköllner Sportfreunde — Sportfreunde Neukölln Rudow Voller Name Sportfreunde Neukölln Rudow Gegründet 1907 Vereinsfarben Rot Weiß … Deutsch Wikipedia
Helene Kienzle — (* 1928 in Stuttgart; nach Heirat Helene Kienzle Beck) ist eine ehemalige deutsche Rollkunstläuferin, Weltmeisterin und westdeutsche Sportlerin des Jahres 1955. Inhaltsverzeichnis 1 Sportliche Erfolge 1.1 1954 1.2 1955 … Deutsch Wikipedia
Bremerhaven — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fehrmoor — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fishtown — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Florian Just — (* 28. Februar 1982 in Nürnberg) ist ein deutscher Eiskunstläufer. Mari Vartmann und Florian Just hier bei der Kür bei den Deutschen Meisterschaften 2007 in Oberstdorf Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Franz Wilhelm Metz — auf Rollschuhen Franz Wilhelm Metz (* 6. Oktober 1817 in Leipzig; † 27. April 1901 in Hannover) war ein früher Förderer des Freizeitsports in Deutschland, ähnlich wie Turnvater Jahn. Er förderte nicht nur das Turnen, sondern auch das… … Deutsch Wikipedia
Leherheide — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia